Deshalb sind plastikfreie Brotdosen für den Kindergarten so wichtig - Sattvii®

Deshalb sind plastikfreie Brotdosen für den Kindergarten so wichtig

Kinder sind beim Essen oft sehr wählerisch. Da kann es dann schon einmal vorkommen, dass das Essen im Kindergarten verschmäht wird. Ein gesunder Snack, der zu Hause für den Kindergarten hergerichtet wird, ist daher oftmals die Regel in vielen Familien. 

Umso wichtiger ist es nicht nur eine ausgewogene Mahlzeit für sein Kind herzurichten, sondern auch darauf Acht zu geben, dass diese sicher und ohne gesundheitliche Bedenken verstaut ist. Viele Eltern greifen hier automatisch auf die klassische Brotdose zurück.

Sie ist oftmals in einer kindgerechten Größe gehalten, damit sie nicht zu schwer ist und kommt in bunten Farben mit Motiven daher. Beim Material der Brotdosen wird gerne darauf geachtet, dass es robust ist, da es im Kindergarten oftmals auch etwas stürmischer zugehen kann. Aus diesem Grund fällt die Wahl dann auf eine Brotdose aus Kunststoff. 

 

Auch interessant:

Zusammen Großes bewirken!

Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Kind im Kindergarte

Es gibt aber auch zahlreiche Alternativen 

Wichtig ist, dass die Brotdose plastikfrei sein sollte. Gründe für eine plastikfreie Brotdose gibt es viele. Da ist zum einen die Umwelt, die man durch die Minimierung von Plastikmüll schonen möchte. Zum anderen aber reduziert der Verzicht auf Plastik, besonders in Lebensmittelaufbewahrungen, ein Gesundheitsrisiko. Die Gesundheit der eigenen Kinder steht an erster Stelle für Eltern. Daher werden im folgenden Text ein paar gute Gründe aufgeführt, warum man zu plastikfreien Brotdose für den Kindergarten greifen sollte.

Etwas für die Umwelt tun

Immer mehr Eltern ist es wichtig umweltbewusster zu leben. Umweltverschmutzung ist aktuell ein präsentes Thema in unserer Gesellschaft. Nach wie vor werden uns sehr viele Produkte aus Plastik angeboten. Der globale Handel tut sein Übriges, da schnell und bequem das günstige Produkt über das Internet aus Übersee bestellt werden kann. 

Kein Wunder also, dass immer noch viele Brotdosen für Kindern aus Plastik überall angeboten werden. Die Umweltverschmutzung durch Plastik ist jedoch eine der größten Umweltsünden unserer Zeit. Es zersetzt sich nur sehr langsam und belastet vor allem die Meere und ihr empfindliches Ökosystem. Die Folgen dieser Verschmutzungen sind kaum abzusehen. Berichte über das Sterben vieler Arten schockieren uns schon eine ganze Weile. 

Daher ist es wichtig, auf Plastik, wo es nur geht, zu verzichten und sich Alternativen zu suchen. 


Große Auswahl an plastikfreien Brotdosen

Heutzutage achten immer mehr Mensch darauf Plastik zu vermeiden. Das hat mittlerweile auch die Industrie erkannt. Es gibt eine Vielzahl an plastikfreien Brotdosen, speziell auch für Kinder, die ihre Dose jeden Tag in den Kindergarten mitnehmen möchten. Mittlerweile ist die Auswahl so groß geworden, dass es schwer werden kann die richtige Box für sein Kind zu wählen.

Alternative Materialien zu den alten Plastikbrotdosen können sein: 

  • Brotdosen aus Edelstahl. Hier ist es wichtig auf die Güteklasse 304 oder 316 zu achten, da es besonders sicher für die Lagerung von Lebensmittel gilt. Niedrigere Legierungen rosten meistens etwas schneller. 
  • Brotdosen aus Bio-Kunststoff. Hier wird besonders darauf geachtet, dass die Brotdose aus nachhaltigem Material ist. Diese Dosen sind auch meistens von sogenannten Weichmachern wie BPA befreit.
  • Brotdosen aus Bambus oder Reishülsen. Sie sind der Umwelt am nächsten. Zudem sind sie oftmals leicht sogar per Spülmaschine zu reinigen. 

Auch im Preissektor gibt es für fast jeden Geldbeutel etwas zu haben. Von der etwas günstigeren Variante bis hin zur etwas kostspieligen Version hat man ein breites Angebotsspektrum. An die noch immer sehr günstige Plastikbrotdose kommt sie allerdings noch nicht ran. Bedenkt man aber all die Vorteile, die eine plastikfreie Variante bietet, greift man gerne ein wenig tiefer in Tasche.

Kinder lernen

Nicht nur Plastik kann kindgerecht aussehen

Sollte bei Dir die Sorge bestehen, dass es im Segment plastikfreie Brotdosen keine Auswahl an bunten Farben und Designs gibt, kannst Du beruhigt sein. Die Dosen für den Kindergarten gibt es in zahlreichen farbenfrohen Ausführungen mit lustigen und kindgerechten Motiven. 

Auch hier stellt sich eher die Frage: „Welche von den Vielen darf es denn sein?“ Ein guter Tipp wäre es sein Kind mit in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. Da es ja die Brotdose jeden Tag in den Kindergarten mitnehmen wird, ist sie somit ein stetiger Begleiter und bereitet wahrscheinlich noch viel mehr Freude, wenn sie ausgesucht werden darf.

Gesundes Essen in gesunder Brotdose

Der aber wahrscheinlich wichtigste Grund auf plastikfreie Brotdosen für den Kindergarten zu setzen ist die Gesundheit der Kinder. Die Brotdose im Kindergarten ist ein täglicher Begleiter der Kinder. Sie enthält den zu Hause liebevoll hergerichteten Snack, der in der Kindergartengruppe genüsslich verspeist wird. 

Plastik in Lebensmittelaufbewahrungen können bei Kindern nachweislich gesundheitliche Schäden herbeiführen. Besonders in den warmen Jahreszeiten besteht eine erhöhte Gefahr. 

Die chemischen Stoffe, die in nicht plastikfreien Brotdosen enthalten sind, lösen sich wesentlich leichter bei wärmeren Temperaturen auf und können so das Essen Deines Kindes kontaminieren. Besonders die Chemikalien, die als Weichmacher zur Herstellung der Brotdosen genutzt werden, erhöhen sogar das Risiko einer Diabeteserkrankung.

Aus diesem Grund werden in regelmäßigen Abständen immer wieder Kunststoffbrotdosen, die Plastik enthalten, durch verschiedene staatliche Stellen auf gesundheitliche Langzeitschäden untersucht. Um das gesundheitliche Risiko für Kinder zu minimieren ist es deshalb ratsam auf eine plastikfreie Variante zu setzen. 

Fazit

Es gibt also viele gute Gründe sich für eine plastikfreie Brotdose, die vor allem für die Nutzung im Kindergarten gedacht ist, zu entscheiden.

Zum einen wird der Umwelt und den folgenden Generationen auf Plastik zu verzichten ein großer Gefallen getan. Zum anderen gibt es mittlerweile auch zahlreiche Alternativen zu den Plastikdosen, die überall auf dem Markt erhältlich sind. Diese können wie bereits erwähnt aus Edelstahl oder aus einem Bio-Kunststoff sein. 

Zusätzlich überzeugt die plastikfreie Brotdose auch im Design und der Funktionalität. Sie steht dem Umweltsünder Plastikdose auch in dieser Hinsicht in nichts nach. Ganz im Gegenteil. Die plastikfreie Variante hat eher nur Vorteile. Einer der Wichtigsten ist, dass mit einer plastikfreien Brotdose für den Kindergarten die Gesundheit Deines Kindes geschützt wird. Chemische Schadstoffe können so zumindest den Snack im Kindergarten nicht mehr kontaminieren. 

Außerdem wird die plastikfreie Brotdose mittlerweile für fast jeden Geldbeutel angeboten. Zwar ist sie ein wenig teurer als die günstigere Plastikvariante. Denkt man aber an die vielen Vorteile, sollte man bereit sein etwas mehr Geld auszugeben. Die Brotdose ist auch in der Regel ein langlebiges Produkt. Daher rentiert sich diese Geldinvestition langfristig auf jegliche Weise. 

Vissza a blogba

Nachhaltige Brotdosen von Sattvii entdecken:

Wir haben eine klimaneutrale Brotdose entwickelt, die garantiert ohne CO2, Plastik oder BPA auskommt.