So funktioniert die Paleo Ernährung - Sattvii®

So funktioniert die Paleo Ernährung

Schon mal von der Paleo-Diät gehört? Nein? Nicht schlimm. Mittlerweile gibt es viele beliebte Food-Trends - Veganismus, Vegetarismus, Low Carb. Die Palette ist breit gefächert.

Paleo zählt auf jeden Fall zu den beliebtesten. Menschen setzten seit ein paar Jahren immer mehr auf steinzeitliche Ernährung: Gemüse, Fleisch und Obst statt Süßes und Nudeln!

Aber ist die Paleo Ernährung auch gesund? Und inwiefern eignet sie sich für Meal Prep Rezepte? 

Auch interessant:

Tipps für ein gesundes Meal Prep

Warum Du mehr Ballaststoffe zu Dir nehmen solltest

Paleo - die Steinzeit Diät? 

Paleo kommt aus dem Griechischen und lässt sich von “Paläolithikum” ableiten. Dies ist der fachspezifische Begriff für Altsteinzeit. Mit Paleo beschreibt man eine Ernährungsform, die sich an dem “Jäger” und “Sammler”-Prinzip orientiert: also so naturbelassen wie möglich. 

Es fallen Getreide, Hülsenfrüchte, sowie Milchprodukte weg. Es ist also weniger eine Diät wie man sie normalerweise kennt, sondern eher eine Ernährungsform, die Dich gesund halten soll. 

Im heutigen Blogbeitrag soll es darum gehen, was auf dem Speiseplan steht und welche Vorteile diese Ernährung mit sich bringt.  

Gemüse in der Luft

Der Paleo Diät Speiseplan

Auf dem Plan steht sozusagen alles, was es früher eben auch gab: Fisch, Fleisch, Gemüse, Nüsse und Obst. Die Idee dahinter: der menschliche Organismus ist immer noch auf die “Steinzeit”-Ernährung eingestellt. Das heißt, “ursprüngliche” und “natürliche” Lebensmittel gelten als artgerecht und gesund

Alles was Menschen früher jagten, pflückten oder fischten ist bei der Paleo Ernährung erlaubt. An Kohlenhydraten sind Kartoffeln und Reis dabei. 

Zu den “erlaubten” Lebensmitteln zählen:

  1. Fisch und Fleisch
  2. Honig
  3. Ahornsirup
  4. Nüsse und Samen
  5. Gemüse
  6. Obst
  7. Gesunde Fette (z.B. Walnuss-, oder Olivenöl-, Kokosöl)
  8. Eier

        Zu den “untersagten” Lebensmitteln gehören:

        1. Hülsenfrüchte, darunter auch Sojaprodukte
        2. Milchprodukte
        3. Getreideprodukte, wie beispielsweise Nudeln, Couscous, Kuchen, besonderes Weißmehl
        4. jegliche Zusatzstoffe
        5. raffinierte Öle und Fette
        6. Zucker sowie Süßigkeiten
        7. Alkohol, Softdrinks oder Kaffee

        Die Vorteile der Paleo Diät

        Wie Du an dem eben aufgelisteten Speiseplan schon erkennen kannst, stehen auf jeden Fall viele Obst-und Gemüsesorten sowie Bio-Fleisch, Fisch und gesunde Fette auf der Liste. Das klingt doch schonmal super, oder? 

        Bei Paleo geht es nicht zwingend darum, bestimmte Lebensmittel zu meiden, sondern vielmehr eine Ernährungsumstellung auf einen Gesundheit und Fitness ausgerichteten Lebensstil zu verfolgen. 

        Ein weiterer wichtiger und interessanter Faktor, der auch mit zur Paleo Ernährung gehört, ist der Punkt Bewegung. Auch hier nehmen Paleo-”Anhänger” gerne Steinzeitmenschen als Vorbild. Körperliche Aktivität ist essentiell für einen gesunden Körper und Geist.

        Die Ernährungs- und Lebensweise unserer modernen westlichen Welt gilt als sehr ungesund, da immer mehr Menschen mit verarbeiteten Lebensmitteln, sowie hohem Zuckerkonsum und Bewegungsmangel zu kämpfen haben.

        Zutaten in der Luft vor orangenem Hintergrund

        Wie wirkt die Paleo Diät wirklich?

        Wir haben verschiedene Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien zusammengestellt, um Dir auch ganz genau näher bringen zu dürfen, wie sich die Paleo Ernährungsweise auf Deinen Körper auswirkt. 

        • Nach zwölf Wochen Paleo-Ernährung stellte man fest, dass sich die Insulinsensitivität der Probanden mit Diabetes Typ 2 um circa 45 Prozent verbesserte.
        • Probanden mit einem erhöhten Cholesterinspiegel wiesen verbesserte Blutfettwerte auf.
        • Eine Studie mit übergewichtigen Frauen ergab, dass Fettanteil, sowie Körpergewicht und Bauchumfang innerhalb von zwei Jahre deutlich zurück ging.

        Dadurch, dass Du viele Nährstoffe durch reichlich Gemüse, Nüsse und Obst aufnimmst, kann Deine Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit, Dein Schlaf, sowie Dein Hautbild und Deine Verdauung positiv beeinflusst werden. 

        Die Nachteile der Paleo Diät

        So toll, das alles auch klingt - leider konnte die Behauptung, der menschliche Organismus sei immer noch auf die Steinzeit-Ernährung ausgelegt, wissenschaftlich noch nicht belegt werden. 

        Kritikern und Experten weisen darauf hin, dass durch den erhöhten Eiweißkonsum ein Risiko für Arteriosklerose und Gicht leider nicht auszuschließen sei. Wir empfehlen daher auf jeden Fall eine regelmäßige Kontrolle Deiner Nährstoffversorgung mithilfe eines Blutbildes bei Deinem behandelnden Arzt. Kläre bzw. beobachte mit dem Arzt, ob diese Ernährungsweise für Dich geeignet sein könnte. 

        Der Verzicht auf Milch- und Vollkornprodukten kann außerdem dahingehend negative Folgen haben, weil hier wertvolle Kalzium, B-Vitamine und Jod auf der Strecke bleiben.

        Gemüse vor orangenem Hintergrund in der Luft

        So gelingt Dir die Umstellung!

        Möchtest Du die Paleo Ernährung trotzdem einmal ausprobieren, haben wir folgende Tipps für Dich, damit diese Umstellung auch gelingt. 

        1. Stelle die Ernährung nicht von heute auf morgen, sondern schrittweise um - streiche einfach ein Lebensmittel nach dem anderen. 
        2. Da wir vorhin erwähnten, dass Jodmangel auftreten kann, empfehlen wir außerdem beim Kochen mit Jod angereichertes Salz zu verwenden.
        3. Achte auch darauf, nicht allzu viel Fleisch zu essen, sondern eher den Fokus auf Gemüse und Fisch zu setzen.
        4. Greife gerne auch mal auf Gemüse zu, dass Du noch nicht kennst!
        5. Sollte der Verzicht auf Milch- und Getreideprodukte zu schwer fallen, kannst Du gerne auf selbst gebackenes Paleo-Brot zurückgreifen. Milchalternativen wären beispielsweise Nussdrinks aus Mandeln oder Haselnüssen.

        Draufsicht Meal Prep Boxen

        Unser Fazit zur Paleo Diät

        Was ganz klar für die Paleo-Ernährung spricht, ist auf jeden Fall der Fakt, dass sie auf naturbelassenen und frischen Produkten in hochwertiger Qualität basiert. Je nachdem kannst Du optional auch Produkte anpassen. Manche Menschen verzichten beispielsweise auf Zucker und Getreide, aber nicht auf Milch. 

        So hast Du einen gewissen Spielraum und kannst die jeweiligen Zutaten noch etwas auf Deine Bedürfnisse anpassen.

        Von Vorteil ist auf jeden Fall auch, dass die Ernährung insgesamt einen hohen Anteil an Gemüse und eine Menge gesunder Fette (Nüsse, Samen, Fisch) aufweist. 

        Um die Paleo Ernährung gut in Deinen Alltag integrieren zu können, empfehlen wir Dir außerdem es mal Meal Prepping zu probieren. Meal Prepping ist eine Art des “Vorkochens” Deiner liebsten Mahlzeiten. Idealerweise reichen diese dann ein paar Tage und Du brauchst Dir keine Gedanken mehr darüber machen, was Du in nächster Zeit essen möchtest. Du kochst praktisch auf Vorrat

        Zur Paleo Meal Prep Umsetzung und Vorbereitung bietet es sich auf jeden Fall an, ein gewisses Inventar bei Dir zu Hause zu haben. Hierzu gehören geeignete Brotdosen, Bento Boxen oder spezielle Meal Prep Boxen. Diese sollten auslaufsicher und luftdicht sein. 

        Du bist Dir noch unsicher? Schaue gerne bei unserem Kaufberater vorbei! Wir helfen Dir gerne weiter!

        Solltest Du noch weitere Fragen an uns und unser Team haben, melde Dich gerne über das Kontaktformular! Wir freuen uns auf Dich!

        Zurück zum Blog

        Nachhaltige Brotdosen von Sattvii entdecken:

        Wir haben eine klimaneutrale Brotdose entwickelt, die garantiert ohne CO2, Plastik oder BPA auskommt.