Deshalb sind Edelstahl Brotdosen für Kinder am Besten

Egal ob für den Kindergarten, beim Sport oder in der Schule, es gibt einen alltäglichen Begleiter, der Kinder ihr Leben lang begleitet: die Brotzeitbox. Täglich bereiten tausende von Eltern liebevoll belegte Brote, fertig gekochte Speisen oder geschnittenes Obst und Gemüse vor und verpacken Sie in den verschiedensten Behältern.

Doch welche Brotzeitbox eignet sich am besten um die sorgsam vorbereiteten Speisen am besten zu transportieren? Kunststoffboxen, Papiertüten, Glasbehälter oder doch Brotdosen aus Edelstahl? 

Auch interessant:

Welche Brotzeitdose eignet sich für den Kindergarten?

Edelstahlbrotzeitdosen für Ergobag, wie füreinander gemacht?

Brotdose für die Schule, was gilt es zu beachten?

Was kommt in eine Brotdose?

Welche Brotdose ist am besten für Kinder?

Das Problem mit den Kunststoffen in Brotboxen

Plastik hat inzwischen alle Bereiche unseres täglichen Lebens durchdrungen. Wir nutzen es nicht nur zum Verpacken und zum Transport unserer Lebensmittel, sondern sind bei den meisten Dingen des täglichen Bedarfs auf das robuste und praktische Material angewiesen. 

Aber es gibt gute Gründe besonders bei Nahrungsmitteln für Kinder vorsichtig zu sein, welches Material bei Brotdosen für Kinder verwendet wird. Denn gerade wenn die Wahl auf eine Brotdose aus Kunststoff fällt, kann das für Kinder äußerst schädliche (BPA) Bisphenol A enthalten sein.

Bisphenol A 

Bisphenol A ist ein Weichmacher und wird Plastik zugesetzt um das Material biegsamer zu machen. Nach der Zeit jedoch verflüchtigt sich dieser Stoff aus dem Plastik und kann zum Beispiel bei Brotdosen aus Kunststoff, dafür sorgen dass Bestandteile des Weichmachers auf die enthaltenen Nahrungsmittel übergehen.

Die Effekte dieser chemischen Verbindungen sind nicht abschließend geklärt, allerdings werden gleich mehrere Nebenwirkungen wie etwa verringerte Konzentrationsfähigkeit, verminderte Fruchtbarkeit und die Schwächung des Immunsystems mit dem Stoff in Verbindung gebracht. 

Seit dem Jahr 2011 ist Bisphenol A deshalb als Zusatz in Babyflaschen durch die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, verboten. Das zeigt, dass die Risiken des Weichmachers bereits seit langem öffentlich bekannt und gut dokumentiert sind. 

Alternativen zu Plastikbrotdosen

Zum Glück jedoch gibt es auch Alternativen, welche ganz oder fast ganz ohne BPA auskommen.

  • Brotzeitbox aus Edelstahl

  • Packpapier

  • Glasbehälter

Brotzeitbox aus Edelstahl

Edelstahl Brotzeitboxen sind eine hervorragende Alternative zu Plastikboxen, Packpapier oder Glasbehältern. Denn Sie vereinen alle Vorteile der anderen Brotzeitboxen in einem, ohne irgendwelche Nachteile zu haben.

Denn Edelstahl Brotzeitboxen sind leicht, stabil, bruchsicher und auslaufsicher. Sie können genauso lange das Pausenbrot frisch halten wie Plastikboxen, lassen sich genauso einfach waschen wie die Glasalternativen und verursachen dabei weniger Müll als Packpapier.

Außerdem sind Edelstahl Brotzeitboxen eine BPA freie Alternative zu Glasbehältern und Plastikboxen, denn im Gegensatz zu diesen, kommt der Verschluss bei Edelstahl Jauseboxen mechanisch zustande. Fast alle anderen Alternativen arbeiten hier mit Dichtungen, welche oft Bisphenol A (BPA) enthalten. Bei einer Edelstahl Kinder Brotdose ist dies nicht notwendig da durch das stabile Material genug Druck aufgebaut werden kann, dass Dichtungen aus dem hormonell wirksamen BPA überflüssig werden.

Deshalb haben wir uns entschieden Lunchboxen aus Edelstahl zu entwerfen, die alle Vorteile von Edelstahl Brotzeitboxen mit ausgezeichnetem Kundenservice und einem ausgeklügelten Trennwandkonzept vereinen:

Denn das unterscheidet unsere Boxen von normalen Kinder Lunchboxen aus Edelstahl:

  • 3 Jahre Garantie
  • spülmaschinenfest nach LFGB geprüft
  • frei von (BPA) Bisphenol A
  • kombinierbare Miniboxen aus hochwertigem Edelstahl
  • einfach zu bedienen für Kinder (D-Lock)

Brotzeitdose für Kinder BPA frei

Packpapier

Die älteren unter uns kennen das Verpacken von Lebensmitteln in Packpapier vielleicht noch aus Ihrer Kindheit, denn früher war es üblich Lebensmittel in ein einseitig beschichtetes Packpapier zu wickeln. Heute wird diese Lösung kaum mehr verwendet, dabei ist sie eigentlich eine gute Alternative zu Plastikfolien oder Plastikbehältern.

Denn im Gegensatz zu Plastikartikeln, sind Lebensmittel Packpapiers oftmals mit einer natürlichen Imprägnierung versehen. Diese kann aus Stärke oder Natron bestehen und sorgt ganz ohne Kunststoffe dafür, dass sich Wurst oder Käse gut vom Papier lösen lassen. 

Der Nachteil von Packpapier ist natürlich der produzierte Müll. Papier ist zwar kompostier- und recyclebar, verursacht aber trotzdem jede Menge Müll. Gerade Deutschland ist einer der Weltmeister was den Papierverbrauch angeht, weswegen man selbst bei kompostierbaren Rohstoffen darauf achten sollte, ob die Verwendung nicht vermeidbar ist

Glasbehälter

Glasbehälter sind eine stabile Alternative zu Brotzeitboxen aus Plastik oder Edelstahl, halten Nahrungsmittel lange frisch und schließen in der Regel luft- und flüssigkeitsdicht ab. Glasbehälter sind außerdem langlebig und können sehr einfach ausgewaschen werden. 

Allerdings haben Glasbehälter auch einige Nachteile, der schwerwiegendste ist gerade für Kinder natürlich, die Bruchgefahr. Denn geht ein Glas im Rucksack kaputt, ist die Verletzungsgefahr groß. Doch nicht nur Scherben als direkte Gefahr sind ein Gegenargument, sondern auch wieder Bisphenol A als indirekte Gefahr.


Denn was vielen nicht bewusst ist: der Weichmacher ist in der Abdichtung der Deckel enthalten und kann sich über diesen auch wieder im Lebensmittel anreichern. Wird der Deckel in der Spülmaschine mitgewaschen, verschlimmert sich dieses Problem, da die heißen Temperaturen das Plastik aufweichen.

Denn die Deckel sind nicht dafür gemacht immer wieder bei hohen Temperaturen gewaschen zu werden. Letztlich können Glasbehälter dadurch sogar wesentlich mehr BPA oder andere Weichmacher in die enthaltenen Lebensmittel freisetzen, als beispielsweise bei einer speziell für den Wiedergebrauch hergestellten Brotdose aus Plastik. Keine sonderliche gute Alternative also für ein plastikfreies Essen des Nachwuchses.

Fazit

Die perfekte Brotdose / Lunchbox für Kinder besteht aus Edelstahl, da Edelstahl frei von Weichmachern ist, die sich in Lebensmitteln anreichern und so die Gesundheit von Kindern gefährden können. Edelstahl Lunchboxen sind leicht zu reinigen, frei von Chemikalien und sehr lange haltbar. Sie halten Lebensmittel lange frisch, sind sehr robust und können in der Spülmaschine gewaschen werden.