Sieht das zunächst wie eine banale Frage aus, lohnt es sich genauer hinzusehen. In diesem Blogbeitrag möchten wir darüber reden, wie man das Potential einer Bento Box voll ausnutzt.
Gibt es Lebensmittel, welche sich weniger für die Brotdosen und Lunchboxen eignen? Ist eine Brotdose aus Edelstahl wirklich besser oder reicht auch eine Günstige aus Plastik? Diese und mehr Fragen wollen wir klären - für das perfekte Gericht to go.
Auch interessant:
Die besten Brotdosen für Kinder
Gesunde Mahlzeiten für die Schule zubereiten
Ist das Frühstück für Kinder wirklich wichtig?

Hygiene und Haltbarkeit
In den meisten Fällen wird der Inhalt der Brotdose am Tag zuvor zubereitet und kalt verzehrt. Dementsprechend gibt es gewisse hygienische Aspekte, welche beachtet werden sollten.
Geringe Temperaturen töten keine Bakterien ab, sondern sorgen nur dafür, dass sich diese langsamer verbreiten. Dementsprechend darf nicht davon ausgegangen werden, dass nach dem Auftauen der Bakterienbefall wieder bei null anfängt.
Da Feuchtigkeit auch eine wichtige Rolle spielt, sollten Speisen am besten abkühlen, bevor diese in der Bento Box landen. So entsteht nämlich Kondenswasser. Das wirkt sich zum Einen auf den Genuss aus und fördert den Faulungsprozess.
Deswegen halten übrigens auch trockene, zucker- und salzhaltige Lebensmittel viel länger. In diesem Umfeld trocknen die Bakterien und Keime schlichtweg mit der Zeit aus.
Ebenfalls ist es sinnvoll sich mit den Thema Mindesthaltbarkeit zu beschäftigen. Zum einen um zu vermeiden, dass verdorbene Lebensmittel konsumiert werden, zum anderen aber auch um Nahrung nicht sinnlos zu entsorgen.
In Deutschland werden jährlich etwa 13 Millionen Tonnen Essen entsorgt. Hier ist empfehlenswert schon beim Kauf einen Blick auf das Haltbarkeitsdatum zu werfen. Hier kann im vornhinein schon geplant werden.
Ist man sich zum Beispiel sicher, dass die Lebensmittel zeitnah verzehrt werden, kann man auch ruhig zum Artikel greifen, dessen Ablaufdatum etwas näher liegt, um zu vermeiden, dass diese im Müll landen.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt an, bis zu welchem Datum das jeweilige Lebensmittel bei sachgerechter Lagerung und Lagertemperatur garantiert ohne entscheidende Geschmacks- und Qualitätseinbußen oder gesundheitliches Risiko noch verzehrbar ist. In der Regel sind diese auch nach dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum noch verzehrbar.
Hier unterscheidet es sich vom Verbrauchsdatum. Dieses gibt an, bis zu welchem Datum ein leicht verderbliches Lebensmittel auf jeden Fall zu verbrauchen ist.
Vertraue ruhig Deinen Sinnen. Durch Tasten und Riechen lässt sich meistens leicht ein Urteil fällen. Wurde das Ablaufdatum um wenige Tage überschritten, kann anhand der Konsistenz und des Geruches relativ gut festgestellt werden, ob die Lebensmittel noch genießbar sind.

Reichlich Platz für eine vollwertige Mahlzeit
Der Wert einer ausgewogenen Mahlzeit wird viel zu oft stiefmütterlich behandelt. Je nach Ernährungsverhalten ist es wichtig seine Nährstoffe ausgeglichen zu sich zu nehmen. Vor allem bei einer veganen Ernährungsweise ist es essentiell genauer hinzusehen.
Auch hier gibt es die passende Bento Box, geräumig und mit verstellbaren Fächern. Ob der Platz für eine ausgewogene Auswahl an Speisen vorhanden ist, sollte nicht zur Debatte stehen. Unsere D-Lock Serie mit abnehmbaren Trennwänden ist hierfür perfekt geeignet.
Eine regelmäßige, ausgewogene Ernährung macht sich auch im Alltag bemerkbar. Mit einem klaren Kopf, und wachem Geist lässt sich auch ein stressiger Arbeitstag viel einfacher überwinden.
Wie bedenklich sind Jausenboxen aus Plastik?
Die Frage wurde schon am Anfang des Beitrages angeschnitten. Inwiefern unterscheiden sich nun die Plastikboxen mit den Gefäßen aus Edelstahl? Zunächst sind Brotboxen aus Plastik viel anfälliger für Schäden. Dementsprechend muss diese sehr oft nachgekauft werden. Entscheidest Du Dich beim Kauf einer Lunchbox für Edelstahl, wird diese Dich eine lange Zeit begleiten.
Der rostfreie Stahl ist schließlich sehr viel robuster als Plastik. Abgesehen davon, dass dieser Kunstoff nachweislich nicht unbedenklich für die eigenen Gesundheit ist, geht oft ein leichtes Plastikaroma auf den Boxinhalt über. Das sollten auch genug Gründe sein um in Zukunft einen hohen Bogen um die Plastikboxen zu machen.
Langfristig lohnen sich nachhaltige Boxen doch sehr viel mehr. Nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.

Tipps für den richtigen Umgang mit Bento Boxen
Um das optimale Pausenpaket to go zuzubereiten ist es sehr nützlich sich die Speisen in aller Ruhe am Abend vorher herzurichten. Zeit spielt eine große Rolle. Portionen können so sinnvoller aufgeteilt und angerichtet werden.
Das Auge isst immerhin mit. Fehlt Dir dafür die Zeit, können die einzelnen Rationen ruhig portioniert eingefroren werden. Mach Dir Gedanken über Deinen Tagesablauf. Lohnt sich eine größere Box? Sind zwei oder drei kleine Boxen mit abnehmbaren Fächern sinnvoller?
Egal für welchen Handlungsbedarf, bei uns im Onlineshop wirst Du garantiert fündig. Du kannst uns auch über Mail oder soziale Netzwerke erreichen. Gerne sind wir für Dich da!
